| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Ralf Buchthal (KV Duisburg) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 15.12.2019, 14:57 | 
| Themenbereich: | AK Bildung | 
Zwei Gesamtschulen neu gründen und neu bauen
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
Neubau zweier Gesamtschuen mit dem Rang:
1. Hamborn
2. Mitte
Bis wann können wir das Projekt umsetzen?
Innerhalb von 5 Jahren
Welche Gruppen/Initiativen/Ebenen müssen wir mitdenken?
Intern: AK Soziales, AK Stadtentwicklung
Welche Synergie-Effekte gibt es? An welche Projekte könnte dieses Projekt angedockt werden?
Neubau von Grundschulen
Begründung
Bestandsaufnahme Gesamtschulen
die Gesamtschule ist bei Eltern die beliebtest Schulform
Sekundarschulen und Realschulen werden kaum angenommen
die Schülerinnen und Schüler, die an der Gesamtschule abgelehnt werden, da
keineausreichende Zahl an Gesamtschulplätzen vorhanden ist, werden, gegen den
Elternwunsch, an Sekundarschulen koordiniert, wohlwissend, dass es sich
hierbei nicht um die selbe Schulform handelt
koordinierte Schülerinnen und Schüler müssen teilweise Schulen in
erheblicher Distanz zum Wohnort aufsuchen
die Koordination der Schülerinnen und Schüler gelingt nur durch Zuweisung
an eine nicht gleichwertige Schulform, Erhöhung der Klassengrößen und der
Zügigkeiten bei gleichzeitiger in Kauf genommener Raumnot
die geplante Gesamtschule im Süden wird wohl nicht zustandekommen, da die
geltende Störfallverordnung keinen Ausbau in der geplanten Form zulässt.
es fehlen jährlich ca. 180 Gesamtschulplätze, Tendenz steigend
Vorschlag zur Neugründung (Neubau und Umwandlung bestehender
Sekundarschulen, entsprechend der Bildungskonzeption der Landes-Grünen)
von Gesamtschulen
Jedes fehlen ca. 300 bis 350 Plätze in Gesamtschulen. Selbst durch die 
Koordination der überzähligen Schülerinnen und Schüler an die weniger stark 
gefragten Gesamtschulen (in Summe ca. 170 frei Plätze) fehlen immer noch 130 bis 
180 Plätze. Dies entspricht einer 5 bis 6-zügigen Gesamtschule. Hierbei ist die 
steigende Nachfrage nach Gesamtschulplätzen durch die steigende Geburtenrate und 
Zuwanderung, die in vier Jahren einsetzt, noch nicht berücksichtigt. Eine 
Gesamtschule in Hamborn zu gründen ist sinnvoll. Eine weitere sollte in Mitte 
gegründet werden. Rheinhausen erhält gerade durch die Umwidmung der 
Sekundarschule eine neue Gesamtschule.
Kommentare