| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Anna von Spiczak-Brzezinski (KV Duisburg) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 18.01.2020, 20:20 | 
| Themenbereich: | AK Ökologie | 
Unsere Gewässer schützen
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
- Konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie voranbringen: Die chemische 
und die ökologische Beschaffenheit der Gewässer muss weiter verbessert werden.
- Ein ökologisch ausgerichteter Umgang mit Regenwasser bedeutet, dass weitgehend 
unbelastetes Niederschlagswasser möglichst nahe am Entstehungsort über das 
Grundwasser in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt. Daher wollen wir ein 
ökologisches Regenwassermanagement voran bringen und bei Neubaugebieten stärken 
mitdenken.
- Im Zuge der extremen Dürre in den letzten Tagen wird immer wieder eine 
Rheinvertiefung diskutiert. Diese stellt aber immer einen erheblichen Eingriff 
in die Gewässerökologie dar und ist daher abzulehnen.
- Wir sind gegen die Erschließung neuer Kiesgewinnungsgebiete auf Duisburger 
Stadtgebiet.
Bis wann können wir das Projekt umsetzen?
Eine mögliche Rheinvertiefung und die Erschleißung neuer Kiesgewinnungsgebiete 
sind im Zuge der Regionalplanung zusätzlich auf übergeordneten Ebenen zu 
verhindern.
Welche Gruppen/Initiativen/Ebenen müssen wir mitdenken?
BUND, ggf. örtliche Initiativen
Begründung
Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 und verdient daher einen besonderen Schutz. 
Die Folgen des Klimawandels haben uns vor Augen geführt, dass diese wertvolle 
Ressource endlos sein kann. Daher wollen wir den nachhaltigen Umgang mit Wasser 
voranbringen, um unsere Grundwasserreserven besser zu schützen. Aber auch unsere 
Oberflächengewässer müssen im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie weiter ökologisch 
gestaltet und vor weiteren Eingriffen (Vertiefung, Kiesabbau) geschützt werden.
Kommentare