| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Ulrike Tadema und Susanne Willach (OV Mitte) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 03.01.2020, 18:59 | 
| Themenbereich: | OV Mitte | 
Kinderarmut bekämpfen - Beratungsstellen für Teilhabe stärken
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
Wir wollen Kinderarmut sofort bekämpfen. Deswegen wollen wir Familien bestärken, 
Teilhabeprogramme wie die Bildungs- und Teilhabeleistungen vom Bund sofort in 
Anspruch zu nehmen. Wir wollen von der Stadt geförderte Sozialberatungstellen 
explizit für Familien.
Bis wann können wir das Projekt umsetzen?
2023
Welche Gruppen/Initiativen/Ebenen müssen wir mitdenken?
AWO, Caritas, Familienberatungsstellen.
Welche Synergie-Effekte gibt es? An welche Projekte könnte dieses Projekt angedockt werden?
Bürger*innenzentren, DuisburgCard, Familienberatungszentren.
Begründung
Das Bildungs- und Teilhabeprogramm des Bundes belastet Familien mit hohem 
bürokratischem Aufwand. Auch in Duisburg sind die Zahlen für die Inanspruchnahme 
der Leistungen aus diesem Grund erschreckend niedrig. Langfristig setzen wir uns 
für einen bürokratielosen Ersatz des Programmes ein. Familienberatungsstellen 
unabhägig vom Jobcenter um Familien Hilfestellungen aus Notsituationen zu geben 
sind allerdings auch langfristig eine lohnende Infrastruktur.
Kommentare