| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | AK Digitalisierung (dort beschlossen am: 17.12.2019) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 19.12.2019, 08:31 | 
| Themenbereich: | AK Digitalisierung | 
Digitales Leitbild entwickeln
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
- Digitalisierung für und mit Duisburger*innen langfristig nachhaltig 
gestalten 
- Handel und Wirtschaft umweltverträglich digitalisieren
 
- Städtische Ressourcen (z.B. Flächen, Räume, Verkehr) durch Digitalisierung 
ökologischer nutzen 
Wir Grünen in Duisburg begreifen und nutzen Digitalisierung als eine Methode, um 
grüne Werte und Ziele in unsere Stadtgesellschaft zu integrieren. Die 
Digitalisierung verändert alle Aspekte unseres Lebens. Zur ihrer Gestaltung 
entwickeln wir partizipativ Leitplanken und Regeln, z.B. ökologisch, sozial, 
nachhaltig, vernetzt, offen, sicher, klima-neutral, agil, gender-gerecht.
Die Grundlage ist dazu der Beschluss der Grünen NRW zur Digitalisierung unserer 
Gesellschaft.
Dabei lernen wir in der Zusammenarbeit mit Vorbild-Städten wie Freiburg, 
Stockholm, Amsterdam und Barcelona. Der bisherige Duisburger 
Digitalisierungsmasterplan ist im Wesentlichen eine Sammlung von technischen 
Projekten. Es fehlen eine Vision, Werte und Ziele, an denen sich alle Maßnahmen 
und Projekte für unsere Stadtgesellschaft messen lassen müssen.
Grundlage zur Erarbeitung eines Digitalen Leitbilds ist die Arbeit des 
DuDigital-Teams.
Bis wann können wir das Projekt umsetzen?
Ein digitales Leitbild entwickeln wir partizipativ mit Duisburgs Einwohner*innen 
innerhalb eines Jahres. Unser Leitbild wird danach kontinuierlich 
weiterentwickelt.
Welche Synergie-Effekte gibt es? An welche Projekte könnte dieses Projekt angedockt werden?
Das analog/digitale Netzwerk für mehr Demokratie und bürgernahe Digitalisierung 
wird für die Erstellung des Leitbildes genutzt. Das DuDigital-Team soll den 
Prozess leiten.
Kommentare