| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | AK Digitalisierung (dort beschlossen am: 17.12.2019) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 18.12.2019, 16:20 | 
| Themenbereich: | AK Digitalisierung | 
DuDigital-Team - Duisburg agil und ökologisch digitalisieren
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
Digitalisierung nach einem grünen Leitbild erfordert ein Team aus 
Projektmanagement-Profis, agil-denkenden/handelnden Verwaltungsmitarbeiter*innen 
und Kommunikations-Profis. Ihm wird die Kompetenz übertragen, den gesamten 
Duisburger Digitalisierungsprozess (in Verwaltung und in allen betroffenen 
städtischen Bereichen und Themen) sozial und nachhaltig in Gang zu setzen, zu 
moderieren und zu leiten. Dafür wird sofort nach der Wahl ein wie ein Startup 
arbeitendes Team zusammengestellt, das mit Wissen, nationalen/internationalen 
Netzwerken und Mut zur Veränderung seine Arbeit beginnt. Ein 
Digitalisierungsschwerpunkt des Teams ist die Ermöglichung und Befähigung von 
analoger und digitaler Bürgerbeteiligung, Erhalt und Förderung der Demokratie in 
der Digitalen Revolution.
Das DuDigital-Team arbeitet in einen Raum, der nicht nur geeignet ist, dass das 
Team professionell agieren kann, sondern zu einem Zentrum für Workshops und 
Treffen zur Entwicklung der benötigten Projekte für Bevölkerung, Wirtschaft und 
Verwaltung wird. Ebenso werden dort die DuDigital-Entwicklungen und Projekte 
dokumentiert. Analog und digital. Das DuDigital-Zentrum ist auch der Mittelpunkt 
des Duisburger Digitalisierungsnetzwerk, das räumlich (z.B. Bibliotheken, 
Schulen, KiTas, Unternehmen, leerstehende Ladenlokale, Startup-Inkubator, ...) 
sinnvoll über Duisburg verteilt ist.
Welche Synergie-Effekte gibt es? An welche Projekte könnte dieses Projekt angedockt werden?
Der AK Digitalisierung möchte dies NICHT als ein eigenes Projekt darstellen im 
Wahlprogramm, sondern im Rahmen-Text beschreiben, oder den anderen Projekten 
vorangestellt. Das DuDigit-Team ist nämlich ein Mittel, und damit eine 
Voraussetzung, um die Digitalisierung und auch die anderen vorgeschlagenen 
Projekte umzusetzen.
Kommentare