Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg |
---|---|
Antragsteller*in: | AK Digitalisierung (dort beschlossen am: 17.12.2019) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.12.2019, 16:25 |
Themenbereich: | AK Digitalisierung |
Stadtup - Die digitalisierte Verwaltung
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
- Wissensvermittlung und Workshops für die Mitarbeiter*innen der Verwaltung
zum Thema Digitalisierung
- Analyse der Verwaltungsoptimierung anderer deutscher Städte
- Zeitnahe Umsetzung aller Verwaltungsservices als digitale Angebote (e-
Goverment)
Die heutige Verwaltung der Stadt Duisburg ist strukturell - wie die allermeisten
deutschen Städte - nicht fähig, auf die Digitale Revolution in allen städtischen
Bereichen sinnvoll und zukunftsweisend zu reagieren. Daher ist ein sofortiges
Projekt nötig, das in einem Jahr dafür sorgt, dass stadtüberlebensnotwendige
Projekte in der Digitalisierung nicht mehr von einer Verwaltung oder einer
städtischen IT gebremst, sondern gefördert werden. Um das zu erreichen, wird
gemeinsam mit dem DuDigital-Team eine Analyse aller deutschen Städte erstellt,
die bereits eine Verwaltungsoptimierung eingeleitet oder initiiert haben
(Monheim, Aschaffenburg, Freiburg, ...). Beispiele gibt es in Deutschland und
den Niederlanden genug, von denen Duisburg zügig lernen kann. Durch speziell auf
Duisburg zugeschnittene Wissensvermittlung und Workshops für die
Mitarbeiter*innen der Verwaltung werden in einem Jahr die Grundlagen gelegt, um
parallel verlaufende Transformationen umzusetzen. Die Duisburger Bürger*innen
erwarten, dass in naher Zukunft alle Services der Verwaltung digital
bereitstehen müssen (e-Goverment). Ziel ist eine innovativ und agil handelnde
Verwaltung mit Verantwortung für die Stadt und Mut zur Zukunft.
Welche Synergie-Effekte gibt es? An welche Projekte könnte dieses Projekt angedockt werden?
Ein gemeinsamer Einstiegspunkt für alle Services: "Digitales Stadttor"
Kommentare