| Veranstaltung: | Unsere Projekte für Duisburg | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | AK Kultur (dort beschlossen am: 16.01.2020) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 16.01.2020, 21:07 | 
| Themenbereich: | AK Kultur | 
Stadtbibliothek Duisburg stärken und zukunftsfähig aufstellen
Projektbeschreibung (Welche Maßnahmen stecken im Projekt?)
Die Duisburger Bürger*innen haben eine starke und zukunftsfähige Stadtbibliothek 
verdient. Dazu gehört die zeitnahe Besetzung der 13 vakanten Stellen mit 
Fachkräften. Es kann und darf nicht sein, dass Geld für Sicherheitskräfte 
vorhanden ist, die lediglich die Öffnung der Stadtteilbibliotheken 
gewährleisten. Die wiederholten Zweigstellen-Schließungen und damit 
einhergehenden geringeren Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind für den 
Steuerzahler nicht weiter hinnehmbar. Zumal die Stadtteilbibliotheken einen 
wichtigen Beitrag zur Stadtteilarbeit mit ihren Ausstellungen und 
Veranstaltungen leisten. Sie dienen den Besuchern als Treffpunkt, Lernort und 
Wissens-Tankstelle.
In Zeiten von Digitalisierung und “Fake News“ bieten Bibliotheken einen Ort der 
Vermittlung von Medienkompetenz, sowohl in der digitalen als auch analogen Welt. 
Bibliotheken tragen einen wichtigen Teil zur Bildung bei und müssen hierfür 
personell wie technisch gut aufgestellt sein. Diese Orte bieten besonders den 
bildungsfernen und einkommensschwachen Haushalten einen niederschwelligen Zugang 
zu unterschiedlichen Medien.
Eine Öffnung der Stadtbibliothek an Sonn- und Feiertagen kann mit dem 
derzeitigen Personal nicht gewährleistet werden und ist daher derzeit nicht 
möglich.
Wir Grünen fordern die Stärkung der Stadtbibliothek Duisburg und ihrer Standorte 
sowie die Ausrichtung für die neuen Anforderungen des laufenden Jahrzehnts.
Kommentare